Es ist schon interessant, sobald du dich auf die Suche nach Märchen machst, geschieht etwas Besonderes. Beim Märchen suchen wirst du aktiv und kommst in Bewegung. Es ist,

Einen thematisch geordneten Überblick findest du auf der Seite: Geschichten erzählen und Storytelling – Tipps vom Profi
Es ist schon interessant, sobald du dich auf die Suche nach Märchen machst, geschieht etwas Besonderes. Beim Märchen suchen wirst du aktiv und kommst in Bewegung. Es ist,
Neulich bekam ich mal wieder eine dieser Emails, mit der Frage: „Sind Märchen noch zeitgemäß?“ Diese Frage ist ein echter Dauerbrenner und verfolgt mich nun schon seit Ende
Eine Bemerkung vorneweg, Negativraum ist nicht psychologisch zu verstehen. Negativraum ist also nicht "schlecht" und Positivraum ist nicht "gut". Wie du sicher schon weißt, bin ich ja hauptberuflich Erzählerin & Geschichtenspielerin.
Viele Menschen werden nervös und haben Lampenfieber, wenn sie in einem Vortrag öffentlich vor anderen sprechen. Angst steigt auf, zu versagen, vor Aufregung nicht mehr weiter zu wissen
Vor einiger Zeit hat mich die Präsentationsexpertin Nicole Gugger interviewt: es ging um die Methode Storytelling und das Erzählen als Kunstform. Nicole hat mir netterweise erlaubt, das Interview hier
Irgendwann kommst du als Erzählerin an den Punkt, dass du eine Geschichte erzählen und in die Öffentlichkeit entlassen willst. Erst durch die Augen und Ohren deines Publikums wirst
Seit ich im Internet präsent bin, fragen mich immer wieder Besucher meiner Website, ob sie von Beruf Märchenerzählerin werden sollen. Was soll ich auf so eine Frage antworten,
Ein Gerät, das ich als Profierzählerin sehr oft verwende, ist mein Audio Aufnahmegerät. Ich nutze den Audiorekorder sowohl zum Texte lernen, für mein Archiv, als Erinnerungsstütze … Obwohl
Schon im Teil 1 dieser Artikel-Serie habe ich betont, dass es wichtig ist, den Beruf der Märchenerzählerin nicht zu verklären und zu idealisieren. Es ist gut, wenn du
Im Artikel „Frisst dich das Lampenfieber auf?“ habe ich über meine Grundhaltung im Umgang mit Lampenfieber berichtet. Diesmal kannst du noch mehr zum Thema weiterlesen, vor allem findest
Auch als Künstlerin tut es gut, immer mal wieder die eigenen Arbeiten durchzuschauen. Als Erzählerin prüfe ich regelmäßig mein Repertoire von Märchen und Geschichten. Ich räume mein Angebot
Vor allem Erzähler, die noch nicht so viel Erfahrung haben, sind sich oft unsicher, ob sie gut erzählt haben. Manche fragen mich, woran sie erkennen können, ob sie
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]
Du bist im Moment offline