Wenn es feucht-kalt und ungemütlich draußen ist, erfreut einen der Duft von Weihnachtsgebäck und den Gewürzen. Leckere „Gutsle“ und „Brötle“ – wie wir im Schwabenland sagen – gehören

Einen thematisch geordneten Überblick findest du auf der Seite: Geschichten erzählen und Storytelling – Tipps vom Profi
Wenn es feucht-kalt und ungemütlich draußen ist, erfreut einen der Duft von Weihnachtsgebäck und den Gewürzen. Leckere „Gutsle“ und „Brötle“ – wie wir im Schwabenland sagen – gehören
Es ist Winter, grau, neblig und dunkel. Ich höre, wie viele Leute über das Wetter jammern und sich deprimiert nach Licht sehnen. So ging mirs früher auch. Doch
Nachdem ich gestern schon wieder ein Rezept für Vanillekipferl mit Vanillinzucker gesehen habe, wird es Zeit, dass ich hier mal eine Lanze für das Echte breche – und
Sauna war das einzige Wort auf finnisch, das ich kannte – und meine einzige Verbindung zu Finnland. Schon als Kind war ich mit meinen Eltern in der Sauna.
Wie ich in meinem letzten Beitrag erzählte, ist mir das Reisen eine wichtige Quelle der Inspiration für die künstlerische Arbeit. So konnte ich für mein Erzählprogramm mit mongolischen
Immer wieder besuche ich Orte, wo ich mich einspüren und zuhören kann. Hier kann ich mich mit den Dingen verbinden, sie wahrnehmen und mit neuen Augen betrachten. Das
Ja, ich verreise gerne. Das Reisen ist mir eine wichtige Inspiration für die Kunst. Beim Reisen geht es mir nicht darum, Urlaub von meinem Arbeitsleben zu machen oder
Wo immer ich bin, beobachte ich alles um mich herum. Etwas fürs Erzählen lernen kann ich überall. Ich sammle fürs Momente, Geschichten, Eindrücke, Bewegungen und Worte. Manchmal reise
Es ist die Möglichkeit eine Zeitreise zu machen, die mich an Orte, wie das Freilichtmuseum Neuhausen, führt. Nostalgie nach der „Guten alten Zeit, in der noch alles besser war“
Meine erste Fernreise ging Anfangs der 1980er Jahre nach Indonesien. Als junge Puppenspielerin wollte ich das Schattentheater auf der Insel Bali und vor allem das rituelle Schattenspiel im Tempel erleben. Die
Anfangs der 1980er Jahre reiste ich 3 Monate durch Indonesien. Ich wollte dort das Schattenspiel im Tempel erleben. 30 Jahre später führte mich das Leben wieder nach Bali.
Die grosse Maske in Weiß markiert den Eingang. Gut drei Mann hoch lehnt sie an der Backsteinwand des alten Fabrikgebäudes. Der Weg, eher ein Trampelpfad, an manchen Stellen
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]
Du bist im Moment offline