Gerade als Erzählerin gehst du mit vielen Worten um. Das Gegenteil ist genauso wichtig: die Pausen und Abwesenheit von Worten. Es gehört auch zum Handwerkszeug, dass du dich

Einen thematisch geordneten Überblick findest du auf der Seite: Geschichten erzählen und Storytelling – Tipps vom Profi
Gerade als Erzählerin gehst du mit vielen Worten um. Das Gegenteil ist genauso wichtig: die Pausen und Abwesenheit von Worten. Es gehört auch zum Handwerkszeug, dass du dich
Meine inneren und äusseren Berater haben mir zum Bloggen geraten. Ich möchte deshalb einen Blog starten. Hast du mir ein paar Tipps für den Anfang? Super! Du willst
Eine Bemerkung vorneweg, Negativraum ist nicht psychologisch zu verstehen. Negativraum ist also nicht "schlecht" und Positivraum ist nicht "gut". Wie du sicher schon weißt, bin ich ja hauptberuflich Erzählerin & Geschichtenspielerin.
Auch wenn viele Bloggen als Storytelling bezeichnen, sehe ich das als Bühnenerzählerin anders. Ich verstehe unter Erzählen das mündliche Erzählen und nicht das schriftliche Erzählen. Deshalb würde ich
Täglich zweckfrei schreiben, was bringt mir das Morgenseiten schreiben? Hat es mich verändert? Wie ich in meinem Artikel Schreiben für den Kompost schon anklingt, regelmässiges Schreiben ist zum
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]
Du bist im Moment offline